Daimler Truck modernisiert seine Datenstrategie mit Spadooms SAP Analytics Cloud-Expertise

Mehr erfahren
banner element
daimler-truck-teaser-image

Industrie

Nutzfahrzeugherstellung

Herausforderung

Daimler Truck musste sich von isolierten Altsystemen lösen, die den Zugang zu wichtigen Produktions- und Leistungsdaten verzögerten. Ohne eine zentrale Sicht fehlten den operativen Teams zeitnahe Einblicke, um Produktion, Lieferkette und Reporting effektiv zu optimieren.

Ergebnisse

Mit einem zentralisierten Analytics-Framework von Spadoom arbeitet Daimler Truck heute mit Echtzeitdaten, die sowohl den täglichen Betrieb als auch die langfristige Strategie unterstützen. Entscheidungen werden schneller getroffen, Reporting-Zyklen verkürzen sich, und alle Teams greifen auf konsistente, verlässliche Erkenntnisse zu – auf jeder Ebene.

Lösung umgesetzt

Custom SAP Analytics Cloud Solution

www.daimlertruck.com
125+

Jahre Gestaltung der globalen Transportindustrie

100,000+

Mitarbeitende weltweit

40+

In Nordamerika, Europa, Asien und Lateinamerika

daimler-truck-about-image

Über Daimler Truck

Daimler Truck ist einer der weltweit grössten Nutzfahrzeughersteller und dafür bekannt, die moderne Transportbranche zu prägen. Mit über 100.000 Mitarbeitern an mehr als 40 Standorten weltweit ist das Unternehmen führend in den Bereichen Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit und liefert weltweit zuverlässige Transportlösungen.

Wie wir es möglich gemacht haben

The challenge

Die Herausforderung

Daimler Truck agiert weltweit – mit Datenströmen aus Produktionslinien, Lieferketten und regionalen Geschäftsbereichen. Doch da sich die Systeme rund um einzelne Funktionen entwickelten, wurde es zunehmend schwieriger, alle Daten in einer klaren Übersicht zusammenzuführen.

 

Wichtige operative Informationen waren über verschiedene, nicht verbundene Plattformen verteilt. Selbst einfache Analyse wurden dadurch zeitaufwendig. Viele Teams mussten auf manuelle Workarounds zurückgreifen, nur um Basisberichte zu erstellen – was Entscheidungen verzögerte und das Risiko inkonsistenter Ergebnisse erhöhte.

 

Solche Herausforderungen sind nicht einzigartig bei Daimler, sondern typisch für viele Grossunternehmen in Europa. Als erfahrene SAP-Berater für europäische Unternehmen erkannten wir bei Spadoom die Anzeichen früh – und wussten, wie hoch das Risiko ist, wenn Fragmentierung bestehen bleibt.

 

Was Daimler Truck brauchte, war eine integrierte SAP-Basis, die alle beweglichen Teile zusammenbringt. Eine zentrale Plattform, die Zugriffe vereinfacht, manuelle Abhängigkeiten reduziert und Teams im gesamten Unternehmen eine konsistente Sicht auf die Performance bietet.

The Solution

Die Lösung

Daimler Truck benötigte mehr als eine Standard-Analytics-Plattform – sie brauchten ein System, das die tatsächliche Arbeitsweise ihrer Teams berücksichtigt. Mit gezielter SAP-Beratung entwickelte Spadoom ein massgeschneidertes Analytics-Modell, das die internen Strukturen und Entscheidungsprozesse widerspiegelt. Anstatt ein starres Template über alle Abteilungen zu legen, passten wir jede Ebene der Lösung an die spezifischen Anforderungen der einzelnen Geschäftsbereiche an – von der Produktionsplanung bis zur Koordination der Lieferkette.

Eines der ersten Probleme, das wir angingen, war die Fragmentierung der Daten. Die Teams bei Daimler zogen Berichte aus zu vielen, voneinander getrennten Quellen. Wir konsolidierten diese Quellen in einer einzigen Plattform – mit einer Datenstruktur, die auf die Arbeitsweise jeder Abteilung zugeschnitten ist. So wurde nicht nur zentralisiert, sondern auch die Nutzbarkeit der Daten deutlich erhöht.

Die Systemarchitektur basierte auf SAP Analytics Cloud – der Mehrwert lag jedoch in der Konfiguration. Jedes Modell, jede Verbindung und jeder Workflow wurde an die Abläufe bei Daimler angepasst. Möglich wurde das durch einen klaren Fokus auf SAP-Systemintegration, abgestimmt auf die Gegebenheiten vor Ort. So konnten die Teams ab Tag eins mit Daten arbeiten, die in ihrem Kontext sinnvoll aufbereitet waren.

Schliesslich haben wir sichergestellt, dass das System skalierbar ist. Unabhängig davon, ob Daimler Trucks in neue Märkte expandiert, neue Kennzahlen hinzufügt oder Geschäftsprioritäten verschiebt, ist die Lösung so konzipiert, dass sie sich ohne Neuaufbau weiterentwickeln kann, sodass ihre Analysen mit ihren Entscheidungen mitwachsen können und nicht hinter ihnen zurückbleiben.

The Results

Die Ergebnisse

Sobald die Analytics-Plattform im Einsatz war, veränderte sich das Entscheidungsverhalten. Teams reagierten nicht mehr auf unvollständige Berichte oder widersprüchliche Zahlen. Stattdessen hatten sie Zugriff auf vollständige, konsistente Daten – strukturiert nach den tatsächlichen Fragen, die im Unternehmen gestellt wurden.  Führungskräfte erhielten den nötigen Kontext, um entschlossen zu handeln – ohne die Zahlen im Hintergrund infrage stellen zu müssen.

 

Auch operativ waren die Veränderungen klar spürbar – besonders in der Lieferkette. Planungsmeetings, die früher durch das Abgleichen von Tabellen und lokal gepflegten Datenbeständen ausgebremst wurden, wurden durch schnellere, besser abgestimmte Workflows ersetzt. Der gemeinsame Zugriff auf strukturierte Daten ermöglichte es den Teams, früher zu planen, schneller zu handeln und Informationslücken zu vermeiden.

 

Diese Veränderungen führten auch zu einer besseren Kostenkontrolle. Mit mehr Transparenz über Ressourceneinsatz und Leistungskennzahlen konnte Daimler Truck gezielt Ineffizienzen identifizieren – und frühzeitig beheben. Einsparungen waren kein Nebenprodukt; Sie waren ein direktes Ergebnis davon, dass die Informationen gleich beim ersten Mal richtig waren.

 

Insgesamt markierte dieser Wandel einen entscheidenden Moment in Daimlers digitaler Transformation. Analytics entwickelte sich von einem reinen Reporting-Tool zu einem zentralen, operativen Erfolgsfaktor. Die Lösung ermöglichte proaktives Handeln, stärkte das Vertrauen der Teams in die verfügbaren Daten – und verankerte Daten als strategische Grundlage für die Unternehmenssteuerung bei Daimler Truck.

Bereit loszulegen?

Mehr erfahren

Related Case Studies

How Franke Simplified Global B2B Ordering with Spadoom

How Franke Simplified Global B2B Ordering with Spadoom

AXA Modernizes Core CRM for Its Winterthur Division with Spadoom’s End-to-End Cloud Migration Strategy

AXA Modernizes Core CRM for Its Winterthur Division with Spadoom’s End-to-End Cloud Migration Strategy

Spadoom Redefines Digital Car Sales For Mercedes-Benz China with a Purpose-Built SAP Commerce Cloud Platform

Spadoom Redefines Digital Car Sales For Mercedes-Benz China with a Purpose-Built SAP Commerce Cloud Platform