Wie wir es möglich gemacht haben
Die Herausforderung
Die digitale Transformation von Fressnapf war nicht nur eine Frage der Technologie – sie betraf auch Grösse, Timing und den Erhalt einer Markenidentität, der Millionen Menschen vertrauen.
Das in 12 Ländern tätige Unternehmen musste sich weiterentwickeln, ohne seine starke Präsenz in den Filialen zu beeinträchtigen.
Die zentrale Herausforderung bestand darin, veraltete Systeme zu modernisieren, die im Laufe der Zeit immer komplexer geworden waren. Mehrere Plattformen und voneinander getrennte Tools erschwerten es, Effizienz zu sichern, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und steigende marktübergreifende Anforderungen zu unterstützen.
Gleichzeitig veränderten sich die Erwartungen der Kunden. Fressnapf erkannte die Chance, ein nahtloses Erlebnis über alle Kanäle hinweg zu bieten – doch dem bestehenden Setup fehlte die Agilität, um diese Standards in grossem Massstab zu erfüllen.
Um voranzukommen, brauchte Fressnapf mehr als nur eine E-Commerce-Lösung. Es brauchte einen Partner mit regionaler Expertise, der SAP-Services in Europa liefern konnte – die sowohl auf lokale Anforderungen als auch auf unternehmensweite Anforderungen zugeschnitten sind.
Die Lösung
Spadoom entwarf eine massgeschneiderte SAP-Architektur, die auf die Wachstumspläne von Fressnapf abgestimmt war und sich dabei auf die Kernstärken von SAP stützte, damit grosse Unternehmen komplexe betriebliche Anforderungen klar und kontrolliert bewältigen können. Durch die Implementierung von SAP Commerce Cloud, SAP Customer Data Cloud und SAP Integration Suite haben wir den Grundstein für eine skalierbare und einheitliche E-Commerce-Umgebung gelegt.
Der neue Online-Shop wurde so gestaltet, dass er die Markenpersönlichkeit von Fressnapf widerspiegelt – zugänglich, warm und zuverlässig. Durch die Verbindung aus durchdachtem Design und intelligentem Customer Experience Management fühlt sich die Oberfläche für treue Kunden vertraut an und ist gleichzeitig modern für die heutige Multi-Device-Welt.
Ebenso wichtig war die Verbindung zwischen stationärem Handel und Online-Angebot. Unsere Lösung vereinte beide Kanäle in einem einzigen Ökosystem, sodass Kunden nahtlos zwischen ihnen wechseln können, während interne Abläufe und Datenflüsse optimiert werden.
Mit allen zentralen Systemen, integriert durch massgeschneiderte SAP-Lösungen, erhielt Fressnapf vollständige Transparenz über Kundeninteraktionen und Backend-Prozesse. Der Technologie-Stack unterstützt nun eine schnellere Umsetzung, weniger manuelle Abhängigkeiten und ein konsistentes Einkaufserlebnis an jedem Kontaktpunkt.
Die Ergebnisse
Fressnapf verzeichnete einen Anstieg der Online-Kundeninteraktion um 40 % – ein klares Signal dafür, dass das verbesserte Nutzererlebnis und der neu gestaltete Store bei der Zielgruppe Anklang fanden. Die Plattform sah nicht nur besser aus, sondern machte die Interaktion mit der Marke einfacher und intuitiver.
Hinter den Kulissen war der Effekt ebenso deutlich. Mit einem Rückgang der system ineffizienzen um 25 % konnten Abteilungen, die zuvor durch manuelle Prozesse gebremst wurden, deutlich reibungsloser arbeiten. Das Ergebnis: messbare Kostensenkungen mit SAP in den täglichen Abläufen.
Auf dieser soliden Grundlage konnte Fressnapf die Vorteile eines wirklich einheitlichen Handelsmodells nutzen. Der kanalübergreifende Umsatz stieg um 30 %, was deutlich zeigt, wie viel einfacher es für Kunden geworden ist, zu ihren Bedingungen mit der Marke zu interagieren.
Ob online oder im stationären Handel – die Customer Journeys wurden konsistenter, reaktionsschneller und insgesamt lohnender, was sowohl die Kundenbindung als auch die Gesamtumsätze stärkte. Mit dem von Spadoom entwickelten SAP-Framework ist Fressnapf nun in der Lage, schneller zu agieren, gezielt zu wachsen und ein Modell weiterzuentwickeln, das bereits heute Ergebnisse liefert.